Von Hanna Syring und Johanna Arnold aus der Klasse 10.5
Wie bereits in den letzten Jahren veranstaltet die IGS Wallstraße auch in diesem Jahr wieder den traditionellen AdventIGS.
Die Idee entstammt dem Bereich der „Sozialen und Seelsorgerischen Arbeit“ an der Schule durch Julia Pillar und Uta Freyer. Hierbei handelt es sich um eine Aktion von Schülern, Eltern und Lehrern, welche zusammen musizieren. Jeden Montag stimmen diese gemeinsame Weihnachtslieder für ihre Mitschüler, Kinder und Schüler an, um weihnachtliche Stimmung zu verbreiten. Gerade die jüngeren Schüler sind davon sehr angetan. Außerdem trägt das Ambiente vor dem Büro des Hausmeisters am Haupteingang der Schule durch einen großen Adventskranz dazu bei, dass der Schultag gleich fröhlich startet. Seit unsere IGS in das Gebäude der Wallstraße eingezogen ist, findet jedes Jahr zur Adventszeit der AdventIGS statt. Besonders interessant ist, dass sich über die Jahre die musikalische Vielfalt gesteigert hat. Im jetzigen Jahr gibt es somit Auftritte am Klavier, von Streichern, einem Blechbläserquartett, solistischen Gesangseinlagen und zwei Querflöten. Außerdem singt die Französisch AG des fünften und sechsten Jahrgangs gemeinsam mit dem WPK Französisch 7 unter der Leitung von Tanja Niemann und Laura Jäger sowie der Spanisch WPK des neunten Jahrgangs unter der Leitung von Robert Heldt.
Wir haben drei Mitschüler zum AdventIGS befragt. Hannah, Friedemann und Marcel aus der Klasse 10.5. Hannah und Marcel spielen beim AdventIGS auf dem Klavier vor, Friedemann auf der Geige.
„Mein Lieblingslied beim AdventIGS ist „Süßer die Glocken nie klingen “, und außerdem macht es mir sehr viel Spaß“, sagte uns Hannah auf unsere Frage, welches ihr Lieblingslied der Weihnachtszeit sei.
„Mir macht es Spaß, meine Mitschüler während der Weihnachtszeit mit unserer Musik zu begleiten und zu erfreuen“, erzählte Marcel auf die Frage, warum er bei AdventIGS mitmacht.
„Ich bin seit der fünften Klasse dabei, und es ist immer wieder schön mit anderen für andere zu spielen“, berichtete Friedemann, um uns zu erklären, was er am AdventIGS so toll findet.