Nach viel Arbeit präsentieren die WPKs Ästhetik 8 und 10 ihre Arbeitsergebnisse, indem sie ihre Stücke vor Publikum aufführen.
Der WPK Ästhetik 8 hat sein Stück am 12.05.2017 in unserer Pausenhalle vor den Jahrgängen 6 und 8 aufgeführt (siehe Bildergalerie), der WPK Ästhetik 10 führt sein Stück in einer Abendvorstellung am 23.05.17 in unserer Schule und in der Braunschweiger Schultheaterwoche am 01.06.2017 auf (siehe Flyer).
{phocadownload view=file|id=176|target=s}
Auf der Webseite der Schultheaterwoche findet sich folgende Rezension:
Bilder einer Ausstellung
Eine Verbrechergang stiehlt ein wertvolles Bild aus einem Museum. Um den Alarm nicht auszulösen stellen sie dafür ein selbstgemaltes Bild an dessen Stelle. Dieses Bild überzeugt die Jury und der Künstler möchte das hohe Preisgeld dafür kassieren, wäre da nicht das Problem, dass er gerade einen Diebstahl begangen hat. Der Wahlpflichtkurs Ästhetik des zehnten Jahrgangs der IGS Wallstraße Wolfenbüttel hatte mal angefangen sich mit Farben zu beschäftigen. Audio-Einspielungen dazu laufen vom Band, während die Zuschauer Platz nehmen. Es wurden Bilder gemalt, die auf der Bühne und an der Wand zu sehen sind. Bei so viel Kunst war es der Wunsch der Schülerinnen und Schüler, ein Stück über einen Kunstraub zu machen. In dieser selbstverfassten Produktion finden sich viele unterschiedliche Charaktere, die hingebungsvoll von den Spielerinnen und Spielern zum Leben erweckt und gespielt werden. Das Bühnenbild kommt mit ein paar Kästen aus, die nach gelungenen Umbauphasen immer wieder neu bespielt werden. Außen waren die eigenen Bilder zu sehen, die der Bühne eine persönliche Note gegeben haben und auch Teil des Spiels waren. Durch die Bilder an der Wand und das Spiel im Zuschauerraum und vor der Bühne war der Handlungsort mal größer und mal kleiner, so dass das Publikum nicht nur heimlicher Zuseher bei der Besprechung im Verbrecherversteck war, sondern zum Beispiel als Besucher eines Museums mittendrin war.
Ein gelungener Seitenhieb auf so manche Kostümschlacht im Schultheater war die Szene im Kostümverleih. Kleidung und Bügel flogen über die Bühne, die Modenschau präsentierte fast nichts und am Ende hatte jeder noch das an, was auch schon vorher getragen wurde. Köstlich amüsant! Am Ende des Stücks, als sich nach der Prämierung des Gaunerbildes die Frage aufdrängt „Was ist eigentlich Kunst?“, übertragen die SchülerInnen selbstironisch diese Frage auf ihr eigenes Spiel und werden von der Bühne geschickt.
Das Stück überzeugt mit starken Spielerinnen und Spielern und tollen Einfällen.
Fotos: Döh