.

Mit Cro, Andreas Bourani, Robin Schulz, Revolverheld oder Jennifer Rostock stand er schon auf der Bühne. Nun besuchte Ayke Witt die IGS Wallstraße. Der Musiker, der Zweiter bei der Sat.1/ProSieben-Show "The Voice of Germany" wurde, berichtete dem Wahlpflichtkurs Ästhetik 10 und dem Kurs Darstellendes Spiel der 11b von seinen Erlebnissen.


In der lockeren Gesprächsrunde ging es vor allem um das Thema Bühnenpräsenz. Aykes Tipp: „Auf der Bühne muss man immer das Publikum wahrnehmen. Der Fokus liegt klar auf den Menschen, die für euch gekommen sind. Ihr singt oder spielt für jemanden. Die Zuschauer wollen den Alltag vergessen und euch zuschauen. Deswegen müsst ihr das, was ihr tut, für sie machen. Ich selber stehe auf der Bühne, um die Menschen zu erreichen und nicht, um zu beeindrucken und um zu zeigen, wie cool ich bin.“ Für ihn sei es egal, ob er für 20 Leute spiele oder für 2,5 Millionen, die ihm bei der Show zusahen.
Die Schülerinnen und Schüler stellten dem 24-Jährigen Frage über Blackouts bei Auftritten, Rituale, peinliche Erlebnisse und den Umgang damit sowie Lampenfieber. Ayke zeigte sich gesprächig und ließ keine Frage unbeantwortet. Auch über private Erlebnisse plauderte er. So erklärte er zum Beispiel, wie sein sehr persönlicher Song „Bis gleich“ entstand, der es bis auf Platz 28 der Charts schaffte.
Besonders interessiert waren die Schülerinnen und Schüler darüber, was der Musiker mit seinem Coach Andreas Bourani erlebt hatte und wie die anderen Juroren Stefanie Kloß von Silbermond, Rea Garvey sowie Smudo und Michi Beck von den Fantastischen Vier so sind.
Für die Schülerinnen und Schüler war der Besuch eine Bereicherung des Unterrichts, bekamen sie doch Einblicke in das Leben eines Künstlers.
Auch Ayke Witt zeigte sich zufrieden: „Es hat echt Spaß gemacht. Ich wäre damals in meiner Schulzeit froh gewesen, jemanden aus der Branche zu treffen und mit über seine Erfahrungen zu sprechen.“ In der Pause stand der Musiker dann noch für Fotos mit Fans bereit.

Ayke Witt kam auf Einladung von Tobias Wagner an die IGS. Er hatte seinen Freund Ayke T-Shirts für die Final-Show gestaltet und leitet seit diesem Jahr die Comic AG an unserer Schule.

   

   

Zum Anfang Aktuelles 2016/17

Unsere Kontaktdaten

Wallstraße 22 - 26
38300 Wolfenbüttel

Telefon: 05331-99 64 070
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Oberstufe: 
Lindener Straße 11A
38300 Wolfenbüttel

Telefon: 05331-85 85 62 80 (Oberstufe)
Telefax: 05331-99 64 0714 (Oberstufe)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Diese Schule ist eine Bildungseinrichtung des Landkreises Wolfenbüttel