.

„Ich bin sicher, die Schülerinnen und Schüler haben heute in 90 Minuten viel für ihr Leben gelernt“, so Figen Fuest, Mathematik- und Naturwissenschaftslehrerin und Leiterin des 6. Jahrgangs der IGS Wallstraße. Sie hatte den Besuch des SchülerLaborNetzwerks der Wolfsburg AG organisiert, das mit der mobilen Experimentierausstattung auf dem Pausenhof zu Gast war.


Nach der Unterrichtseinheit zum Thema „Erneuerbare Energien“ im Fach Arbeit-Wirtschaft-Technik durften die Klassen 6.1 und 6.2, unterstützt durch Marcel Standar von der Wolfsburg AG, praktisch umsetzen, was sie bisher theoretisch gelernt hatten. Die mobile Experimentierausstattung ermöglichte es, zu spannenden und zukunftsrelevanten Themen Versuche durchzuführen. Dabei strampelten sich die IGS-Schüler auf einem Crosstrainer ab, nur um eines zu erreichen: Der Wasserkocher musste zum Kochen gebracht werden. Ein anstrengendes Unterfangen, was jedem verdeutlichte, welche Menge an Energie für schon alltägliche Verrichtungen nötig ist. Die Sechstklässler brachten mit kleinsten Solarmodulen Hupen zum Klingeln oder Motorenmodule zum Drehen. Die Schüler und Schülerinnen waren begeistert, was allein mit Hilfe des Sonnenlichts möglich ist! Die theoretisch vorbereiteten Inhalte wurden praktisch angewandt und allen war plötzlich klar: Das ist also Sonnenenergie - man braucht keine großen und teuren Gerätschaften, um sie zu nutzen.
Auch Figen Fuest war beeindruckt und ist sich sicher: „Das ist bestimmt nicht der letzte Besuch der mobilen Experimentierausstattung an unserer Schule. Besser kann man Mädchen und Jungen nicht für MINT-Fächer begeistern. Vielen Dank an Herrn Standar, das waren zwei tolle Schulstunden für alle Beteiligten!“

 

Zum Anfang Aktuelles 2016/17

Unsere Kontaktdaten

Wallstraße 22 - 26
38300 Wolfenbüttel

Telefon: 05331-99 64 070
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Oberstufe: 
Lindener Straße 11A
38300 Wolfenbüttel

Telefon: 05331-85 85 62 80 (Oberstufe)
Telefax: 05331-99 64 0714 (Oberstufe)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Diese Schule ist eine Bildungseinrichtung des Landkreises Wolfenbüttel