
Schulsiegerin im Vorlesen gekürt!, 20.01.2021
Die Ohren folgen lassen, mit der Stimme spielen, Spannung erzeugen, zum Lachen bringen, eine innere Vorstellung erzeugen, miterleben lassen und neugierig machen - all das schaffen Vorleser_innen mit den Geschichten, die sie lieben und denen sie ihre Stimme leihen.
Der nun schon zum 62. Mal stattfindende Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels ehrt Leseratten und Bücherwürmer, indem er ihnen die Möglichkeit bietet, ihr Können zu zeigen.
weiterlesen ...
Digitales Lehren und Lernen an der IGS Wallstraße, 22.12.2020
Digitales Lehren und Lernen hat in diesem Jahr verstärkt Einzug gehalten in allen Schulen. Zwar war die IGS Wallstraße auch vor der Corona-Pandemie bereits gut mit digitalen Lehr- und Lernmitteln ausgestattet. Aber die aktuelle Lage erfordert noch mehr Beschäftigung mit den Möglichkeiten von Schulcloud, Videokonferenzen und Aufgabenmodulen. Dies nahm die Schule zum Anlass und veranstaltete an den ersten beiden Tagen der Weihnachtsferien eine Lehrer*innenfortbildung zum Thema digitale Lehre.
weiterlesen ...
Tischtennis Sportabzeichen an der IGS Wallstraße, 14.12.2020
Sport ist in Zeiten von Corona schon eine Seltenheit geworden, da die vielfältigen Auflagen eine reguläre Durchführung kaum möglich machen. Aber die Tischtennis AG an der IGS Wallstraße unter der Leitung von Sebastian Möhrig machte das Beste aus der Situation:
weiterlesen ...
Schulabschluss in Zeiten der Corona-Pandemie 2020, 02.12.2020
Im September 2014 wurde der 5. Jahrgang unter Jahrgangsleiter Markus Welzel hier an der IGS eingeschult. Nach sechs Jahren sollten diese SchülerInnen wie alle Jahrgänge zuvor ihren lang erarbeiteten Schulabschluss absolvieren. Abschlussball. Verabschiedung in der Trinitatis-Kirche, Schulstreich, alles war vorbereitet, die Abschlussprüfungen standen fast bevor. …
und dann kam alles anders:
Corona.
weiterlesen ...
Kooperationsprojekt zum Seminarfach „Nachhaltigkeit und Umweltschutz“ am 17.09. im 12. Jahrgang
Am 17.09.2020 lud Frau Rösel im Rahmen des Seminarfaches „Nachhaltigkeit und Umweltschutz“ (Jg. 12) Frau Schilling (NABU), Frau Wolf (AHA-Erlebnismuseum), Frau Münstermann-Kreifels (Stadt Wolfenbüttel), Herrn Knoche-Herwig (Weltladen), Herrn Roßberg (Garten-, Landschafts- und Umweltbau) und Herrn Schröder (Uni Hannover) zu einem Markt der Möglichkeiten in die Oberstufe der IGS Wallstraße ein.
weiterlesen ...