AkkuRacer 2022, 8. Wolfsburger Renntag, 09.07.2022
Nun schon zum 5. Mal nahm ein Team unserer Schule am AkkuRacer-Wettbewerb der Stadt Wolfsburg teil. Insgesamt waren 6 Teams angetreten. Leider war auch in diesem Jahr das Interesse unserer Schülerschaft an diesem Projekt nicht groß und so waren es nur Lev Kappe und Kian Puls aus dem 8. Jahrgang, die ein ganzes Schuljahr an dem Projekt gearbeitet haben. Andere Schulen haben Teamstärken von 15 SuS, da lassen sich die Aufgaben natürlich viel besser verteilen.
weiterlesen ...
Bau von Sonnenöfen im Rahmen des AWT Unterrichtes im 6. Jahrgang, 05.07.22
In den Klassen 6.3 und 6. 4 wurde im Rahmen des AWT Unterrichtes in den letzten Wochen zum Thema Energie fleißig gebaut.
Das Ziel war es nach Anleitung Sonnenöfen zu bauen, um einen Teil der Sonnenenergie in Wärme zu wandeln und damit "Essen" zu erhitzen.
weiterlesen ...Radioaktivität überall - Strahlungsforscher der UNI Hannover zu Gast im Physik‑Unterricht an der IGS Wallstraße, 05.07.22
Wir können sie nicht sehen, nicht riechen und nicht schmecken. Und trotzdem sind wir täglich von ihr umgeben – der Radioaktivität.
Doch wo genau und wieviel Radioaktivität kommt in unserer Umwelt vor?
weiterlesen ...
Ein Insektenhotel für die Bewohnerinnen und Bewohner des Amalie Sieveking Haus, 05.07.2022
Die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses Technik Jahrgang 10 der IGS Wallstraße haben in ihrem Unterricht für die Bewohnerinnen und Bewohner des Diakonischen Wohn- und Pflegezentrums Amalie Sieveking gGmbH ein Insektenhotel gebaut und aufgestellt. Sie entwickelten diese Idee, um etwas Nachhaltiges für unsere Umwelt sowie für die Bewohnerinnen und Bewohner zu tun und gleichzeitig ein vielfältiges Unterrichtsprojekt zu gestalten.
weiterlesen ...