Informationen zu Erasmus+

    

Bei Erasmus+ handelt sich um ein von der Europäischen Union (EU) ins Leben gerufenes Programm zur Förderung von allgemeiner und beruflicher Bildung, Jugend und Sport. Es geht im Speziellen darum Jugendlichen EU-Bürgern durch Förderung der Mobilität die interkulturelle und transnationale Zusammenarbeit zu ermöglichen.

Im Bereich der schulischen Bildung werden folgende Ziele angestrebt:

  • Senkung der Schulabbrecherquote
  • Verbesserung der Schlüsselkompetenzen für den Arbeitsmarkt und die Gesellschaft

Der Pädagogische Austauschdienst der Kultusministerkonferenz setzt in der Bundesrepublik Deutschland das Programm im Schulbereich um. Dabei rückt für unsere Schule vor allen Dingen die Leitaktion „Schulpartnerschaften“ in den Mittelpunkt:

 „Im Fokus der Erasmus+ Schulpartnerschaften stehen Begegnungen von Schülerinnen, Schülern und ihren Lehrkräften. Die Projektarbeit sollte sich Themen wie demokratischer Bildung oder der Vermittlung interkultureller Kompetenzen und Toleranz in der Schule widmen. In diesem Projekttyp werden außerdem Langzeitaufenthalte von Kindern und Jugendlichen an einer Partnerschule gefördert. In der Regel werden ein- bis zweijährige Schulpartnerschaften zwischen zwei bis sechs Schulen gefördert.“

(Quelle: https://www.erasmusplus.de/erasmus/bildungsbereiche/schulbildung/)

Wir freuen uns unseren Schülerinnen und Schülern regelmäßig Austauschfahrten und -projekte anbieten zu können.

Weitere Informationen finden sich auf der folgenden Website: https://www.erasmusplus.de

 

Unser aktuelles Erasmus+ Projekt: „Fashion, sustainability and awareness“ 2023

Erasmus+ bietet die Möglichkeit, Auslandsaufenthalte zu absolvieren, um die sprachlichen, kulturellen und fachlichen Kompetenzen zu erweitern. Zusätzlich zur Mobilitätsförderung unterstützt Erasmus+ auch Kooperationsprojekte zwischen Bildungseinrichtungen und anderen Organisationen aus verschiedenen Ländern Europas.

So arbeitet die IGS Wallstraße zusammen mit Schulen aus Trabzon (Türkei), Brindisi (Italien) und Figueres (Spanien) an einem Projekt zum Thema „Fashion, Sustainability and Awareness“ (Mode, Nachhaltigkeit und Aufmerksamkeit). Im Rahmen dieses Projekts besuchten Lehrkräfte und Schüler der Jahrgänge 8 und 11 die Schulen der verschiedenen Länder. Im Mai 2023 werden sich alle für eine Woche in Wolfenbüttel treffen und die Ergebnisse des Projektes zusammenfassen.

Impressionen:

    

    

 

 ... und hier ist der Link auf unseren Erasmus Film auf Youtube:

 https://youtu.be/6tGXkwAatLA

 

 

Weitere Impressionen aus ...

Brindisi

    

    

Trabson

    

  

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.