Deutsch
Allgemeine Informationen
Das Unterrichtsfach Deutsch ist ein Kernfach der Stundentafel. In den Jahrgängen 5 bis 8 Jahrgang führen wir im Fach Deutsch eine flexible Binnendifferenzierung durch. Innerhalb des leistungsheterogenen Klassenverbandes lernen und arbeiten die Schülerinnen und Schüler auf unterschiedlichen Kompetenzstufen. Somit können die Schülerinnen und Schüler optimal gefordert und gefördert werden. In den Jahrgängen 9 und 10 erfolgt eine äußere Fachleistungsdifferenzierung.
Rechtschreibwerkstatt
Einige Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen haben die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im Bereich der Rechtschreibung zu verbessern. Zu Beginn der 5. Klasse werden alle Schülerinnen und Schüler überprüft und dann angesprochen, ob sie das Angebot annehmen möchten. Frau Lucé arbeitet dann in Kleingruppen an den individuellen Schwierigkeiten.
Oberstufe
Der Deutschunterricht im Jahrgang 11 (Einführungsphase) findet im Klassenverband statt. In den Jahrgängen 12 und 13 (Qualifikationsphase) werden die Schülerinnen und Schüler je nach ihrem gewählten Profil und ihren Prüfungsfächern in Kursen (grundlegendes oder erweitertes Niveau) unterrichtet.
Nähere Informationen:
Formen der Kooperation
Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei
August 2010: „Echt cool!“, so reagiert Alexander, als er zum ersten Mal das multimediale Angebot der Stadtbücherei in Augenschein nehmen konnte. Er ist einer von 150 Schülerinnen und Schülern der IGS, die damals die Stadtbücherei besuchten. „Wir zeigen den Schülerinnen und Schülern, welche tollen Möglichkeiten unsere Bücherei bietet. Es ist schön, dass sich der gesamte Jahrgang der IGS bei uns anmeldet“, meint Maike Buthmann, die stellvertretende Leiterin der Stadtbücherei Wolfenbüttel. Seit 2012 besteht nun die Kooperation zwischen der Stadtbücherei Wolfenbüttel und der IGS Wallstraße.
Jedes Jahr wird der Schulsieger des Vorlesewettbewerbes des 6. Jahrganges in den Räumen der Stadtbücherei durchgeführt.
Außerdem ist die Stadtbücherei unser Partner und Unterstützer für den Leseclub, den die Stiftung Lesen initiiert.
Weiterhin versuchen wir, dass jeder Schüler und jede Schülerin der IGS Wallstraße mindestens 1 Lesung im Schuljahr besuchen kann.
Natürlich unterstützt uns die Bücherei darüber hinaus bei der Zusammenstellung von Bücherkisten und Unterrichtsgängen.
Kooperation mit dem Lessingtheater Wolfenbüttel
Seit dem Schuljahr 2013/2014 besteht die Kooperation zwischen dem Lessingtheater Wolfenbüttel und der IGS Wallstraße. Wir erhalten Unterstützung bei der Theaterarbeit an der Schule, die sich auf die Arbeit in Theaterkursen und Arbeitsgemeinschaften bezieht. Außerdem werden sämtliche Theaterbesuche vorgesprochen und fachmännisch vor-bzw. nachbereitet. Bei der Spielplangestaltung im Jugendtheaterbereich erfolgen enge Absprachen und eine gemeinsame Auswahl.
Leseclub
Seit dem 10.01.2014 besteht eine Kooperation mit der Stiftung Lesen zur Gründung eines Leseclubs. Dieser arbeitet erfolgreich seit diesem Schuljahr.
Seit dem Schuljahr 2020/2021 nehmen wir an dem Projekt „Lesen macht stark" teil.