Arbeit Wirtschaft Technik
Das Fach Arbeit Wirtschaft Technik umfasst die Bereiche Technik, Hauswirtschaft und Wirtschaft.
Der Fachbereich ist in zwei Stufen unterteilt:
In der ersten Stufe (Klasse 5 bis 7) werden die Bereiche Technik (Holzbearbeitung, Metallbearbeitung und technische Zusammenhänge) und Hauswirtschaft (mit textilem Gestalten) unterrichtet. Der Schwerpunkt liegt im praktischen und gestalterischen Bereich.
In der zweiten Stufe (Klasse 8 bis 10) wird der Bereich Wirtschaft unterrichtet. Der Schwerpunkt liegt im theoretischen Bereich. Wirtschaftszusammenhänge und Arbeitsorganisation sowie der Weg eines Produktes von den Rohstoffen bis zum Einzelhandel werden thematisiert. Besondere Bedeutung kommt der Berufsorientierung in diesen Jahrgangsstufen zu. In Klasse 8 gibt es den BERufsEIgnungsTest BEREIT, der durch externe Fachleute durchgeführt wird. Ein Betriebspraktikum in Klasse 9 sowie verschiedene Veranstaltungen rund um die Berufsvorbereitung unterstützen die Schülerinnen und Schüler bei ihrer Berufswahl.
Beitrag zur Praktikumspräsentation 2018
Ab Klasse 7 gibt es einen Wahlplichtbereich, in den Schülerinnen und Schüler ebenfalls Teile des Faches AWT (wie z. B. Hauswirtschaft, Technik, Elektronik oder Alternative Energien) aussuchen können, um die praktischen Anteile zu vertiefen. Der Wahlplichtbereich ist insbesondere für jene Schülerinnen und Schüler gedacht, die zunächst keine 2. Fremdsprache auswählen.
Ziele des Fachs Arbeit Wirtschaft Technik sind neben der Förderung praktischen Handelns und sachgerechtem Umgang mit Werkzeug und Maschinen auch Umwelterziehung und Fragen zur Deckung unseres Energiebedarfs in der Zukunft. Wirtschaftsabläufe und Zusammenhänge sowie die Vorbereitung auf berufliche Aus- und Weiterbildung sind das zweite große Standbein dieses Faches.
Struktur des Faches AWT
In den Jahrgängen 5 bis 7 gibt es pro Schuljahr 2 Module, die jede Schülerin bzw. jeder Schüler besucht. Jedes Modul beinhaltet 2 Wochenstunden und dauert 1/2 Jahr:
Klasse 5: 1 Modul Hauswirtschaft oder Holzbearbeitung, 1 Modul Textiles Gestalten
Klasse 6: 1 Modul Hauswirtschaft oder Holzbearbeitung, 1 Modul Energie und Energieversorgung
Klasse 7: 1 Modul Metallbearbeitung, 1 Modul Grundlagen der Elektronik