Willkommen an der IGS Wallstraße

Wir leben Europa

Unsere Mensa

Ein Theaterstück, das bewegt Schüler:innen des 8. Jahrgangs erleben das Stück “Out – Gefangen im Netz”, 11.10.2023

Eigentlich könnte man denken, gleich fängt der Unterricht an. Wir sind in einem ganz normalen Klassenraum, sitzen an ganz normalen Tischen auf ganz normalen Stühlen. Keine Theaterbühne, keine weichen Polster. Wir sind aber mittendrin im Stück als der Schauspieler uns gleich zu Beginn direkt anspricht.

Uns Fragen stellt zu dem, was passiert ist und über das wir noch gar nichts wissen.

Das Stück „Out – Gefangen im Netz“ erzählt von dem Schicksal von Vicky, die ihr Leben in den sozialen Netzwerken teilt und schließlich Opfer von Cybermobbing wird. Eindrücklich und manchmal auch sehr vehement verkörpert der Schauspieler Roland Schober verschiedene Rollen und macht sie mitten im Klassenraum lebendig.  

Die Geschichte hinterlässt nicht nur bei den anwesenden Schüler:innen Eindruck. Einstimmig wird das Stück von ihnen nicht nur für Jugendliche empfohlen, sondern auch für Eltern und Erziehungsberechtigte.

Auch die anschließende Gesrpächsrunde mit dem Schauspieler und der Regisseurin Katharina Lienau macht deutlich, dass das Thema Cybermobbing von großer Bedeutung für das Leben der Jugendlichen ist und sie tagtäglich in verschiedener Form begleitet.

Besonders stolz sind wir darauf, dass das Stück auch mit Hilfe von Schüler:innen unserer Schule entstand, die in der Entstehungszeit als Testpublikum und Ratgeber fungierten.

Wir sind sehr zuversichtlich, dass dieses besondere Projekt auch im nächsten Jahr wieder an unserer Schule stattfinden kann, freuen uns aber auch darauf, wieder ein Stück im Lessingtheater zu sehen – es ist doch etwas gemütlicher.

 

 Startseite

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.