„Gemeinsam durch dick und dünn“ hieß das Projekt unter der Leitung von Barbara Hosse, Britta Schinke und Iris Wilke, an dem 21 Oberstufenschüler:innen der IGS Wallstraße im Rahmen einer schulweiten Projektwoche Ende Juni mitgemacht haben. Vier Tage lang kamen sie an unterschiedlichen (außerschulischen) Orten mit Referent:innen zusammen, die sich haupt- oder ehrenamtlich für Menschen in Not einsetzen.
Neben dem Rettungsdienst des DRK, der Ortsgruppe von Amnesty International und der Veränder.Bar. gewährten auch die Integrative Krippe und Kindergarten Löwenzahn der Lebenshilfe sowie die Diakonie den Schüler:innen interessante und praxisnahe Einblicke in ihren Arbeitsalltag.
Die zahlreichen inspirierenden Vorträge weckten bei den teilnehmenden Schüler:innen den Wunsch, selbst aktiv zu werden für die Menschen in Wolfenbüttel, die dringend Unterstützung brauchen. Schnell fiel die Wahl auf eine Spendenaktion für die Tafel Wolfenbüttel, die von dem Engagement vieler ehrenamtlicher Mitarbeiter.innen lebt und täglich Gutes bewirkt, indem sie z. B. hochwertige Lebensmittel an Bedürftige weitergibt oder Babytaschen und Schultüten für Familien in schwieriger finanzieller Situation packt. Kurzerhand wurde die Erlaubnis der Schulleiterin Frau Miege eingeholt und eine Spendenbox gebastelt. Es folgten eine informative Mail an Lehrer- und Schülerschaft sowie ein Rundgang durch die Schule, um über die wertvolle Arbeit der Tafel zu informieren. Was viele nicht wussten: Neben Geld- und Lebensmittelspenden sind es auch vor allem Zeit- und Sachspenden, mit denen man aktiv helfen kann.
Überwältigt von der Spendenbereitschaft und der Begeisterung, die Mitschüler:innen, Lehrer:innen und Mitarbeiter:innen für das Engagement der Tafel Wolfenbüttel entwickelten, konnten innerhalb weniger Stunden unglaubliche 278,26 Euro eingesammelt werden. So machte sich schließlich allen Regenschauern zum Trotz eine kleine Gesandtschaft der Projektgruppe zusammen mit der Klasse 11a am letzten Schultag auf zur Tafel und übergab die selbst gebastelte Spendenbox samt Inhalt voller Stolz und Freude an Juliane Liersch, die allen Spender:innen von Herzen dankte! Abschließend äußerten die Schüler:innen noch ihren Wunsch, die Spende für die Aktion „Tafel macht Schule“ zu verwenden, bevor sie fröhlich zur Zeugnisausgabe in ihre Schule zurückkehrten und die Ferien willkommen hießen.
Juliane Liersch (Mitte) nimmt die Spende der IGS Wallstraße in Empfang.