Im Rahmen einer Projektwoche an der IGS Wallstraße fand ein inspirierender Makeathon (engl. to make – machen in Kombination mit Marathon) für Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen statt.
Innerhalb der Projektwoche vom 26.-30. Juni 2023 durchliefen die Kinder alle Design Thinking-Phasen von der Ideenentwicklung bis zur Umsetzung und Präsentation der Prototypen.
Das Thema des Makeathons war „Upcycling und Nachhaltigkeit“, wobei sich die Schülerinnen und Schüler mit den Herausforderungen von Plastik in der Umwelt auseinandersetzten und gesammeltes Verpackungsplastik für die Prototypenphase wiederverwendeten. Die Veranstaltung wurde von der makerAcademy konzipiert und organisiert, einem außerschulischen Bildungsort für digitale Bildung und Zukunftskompetenzen. Ermöglicht wurde der Makeathon durch das Hauptsponsoring der Öffentlichen Versicherung Braunschweig.
Die makerAcademy hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge Menschen in den Bereichen MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu fördern und sie darin zu befähigen mit digitalen Werkzeugen die Welt aktiv und nachhaltig mitzugestalten. In Zusammenarbeit mit den Lehrkräften der IGS Wallstraße wurde der Makeathon entwickelt, um den Schülerinnen und Schülern eine praxisorientierte und interaktive Projektwoche zu bieten. Dank der finanziellen Unterstützung der Öffentlichen Versicherung Braunschweig konnte der Makeathon im Voraus erfolgreich konzipiert und in der Projektwoche mit einem Design Thinking-Experten umgesetzt werden. Dadurch konnten die Kinder alle sechs Phasen des Design Thinkings, einer Methode aus dem Innovationsmanagement, über die gesamte Woche kennenlernen und anwenden.
„Wir sind begeistert, dass wir zusammen mit der IGS Wallstraße diesen Makeathon durchführen konnten“, sagt Sören Krusche, Projektleitung der makerAcademy. „Die Schülerinnen und Schüler haben ihre Kreativität und technisches Geschick eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der Makeathon hat nicht nur ihr Verständnis für Nachhaltigkeit und Upcyling gefördert, sondern auch ihre Fähigkeiten in den Bereichen Teamarbeit, Problemlösung und Ideenfindung weiterentwickelt.“ Der Makeathon an der IGS Wallstraße zeigt, wie außerschulisches Lernen und praktische Anwendung von Wissen die Schülerinnen und Schüler befähigt, sich mit den aktuellen Herausforderungen auseinanderzusetzen und innovative Lösungen zu entwickeln.
Die IGS Wallstraße, die makerAcademy und die Öffentliche Versicherung Braunschweig sind stolz darauf, den Schülerinnen und Schülern der 8. Klassen diese Möglichkeit geboten zu haben. Der Makeathon hat gezeigt, dass durch die Verbindung von MINT-Themen, Design Thinking und praktischer Anwendung wertvolle Lernerfahrungen geschaffen werden können.
Über die makerAcademy:
Die makerAcademy ist ein außerschulischer Bildungsort mit Hauptsitz in Braunschweig, der sich auf digitale Bildung und Zukunftskompetenzen spezialisiert hat. Mit Workshops, Kursen und Veranstaltungen bietet die makerAcademy Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit ihre Kreativität und technischen Fähigkeiten zu entwickeln. Die makerAcademy setzt sich für die Förderung einer nachhaltigen und innovativen Denkweise ein und unterstützt junge Menschen dabei, ihre Potentiale zu entfalten. Neben dem Hauptstandort in Braunschweig wird ein neuer Bildungslernort in Wolfenbüttel eröffnet. Bereits in den diesjährigen Sommerferien können Making-Kurse gebucht werden.
Über die Öffentliche Versicherung Braunschweig:
Die Öffentliche Versicherung Braunschweig blickt auf fast 270 Jahre Unternehmensgeschichte zurück. Sie ist Marktführerin in ihrem Geschäftsgebiet, welches das gesamte ehemalige Braunschweiger Land umfasst. In rund 130 Geschäftsstellen werden in einem der dichtesten Filialnetze Deutschlands etwa 350.000 Kundinnen und Kunden betreut – und damit nahezu jede zweite Einwohnerin beziehungsweise jeder zweite Einwohner der Region. Eine Verantwortung, die bei der Öffentlichen sehr ernst genommen wird: als verlässlicher regionaler Partner, der nah dran ist an den Bedürfnissen und Wünschen der Menschen direkt vor Ort.