Welche Voraussetzungen braucht man, um Polizist zu werden? Welche Fähigkeiten braucht ein künftiger Azubi als Kfz-Mechatroniker? Oder, ist Fingerspitzengefühl und Empathie als Gesundheitspfleger wichtig? Diese und viele andere Fragen konnten die rund 250 Schülerinnen und Schüler der IGS Wallstraße beim Expertentag an der IGS Wallstraße loswerden.
Mehr als 40 Experten aus Wirtschaft, Verwaltung und von öffentlichen Institutionen standen den Jugendlichen aus den Jahrgängen acht und neun Rede und Antwort. „Wir konnten alle Fragen stellen, die uns interessiert haben“, sagte ein Schüler aus einer neunten Klasse mit Begeisterung. „Ich habe ganz viele Informationen bekommen“, ergänzte eine Achtklässlerin. Nach zwei Jahren Pandemie sei es wieder möglich, den zur Tradition gewordenen Expertentag an der Schule durchzuführen, freute sich Schulleiterin Ursula Miege. „Wir wissen, wie wertvoll die Tipps der Praktiker aus den Unternehmen für unsere Schülerinnen und Schüler sind. Sie sind eine große Hilfe für die jungen Menschen, einen geeigneten Beruf zu finden“, so Miege weiter. Die künftigen Azubis konnten im Vorfeld aus einem breiten Spektrum verschiedener Berufsfelder Vorträge auswählen. Die Angebote reichten u. a. von Handwerksberufen, über Chancen in Verwaltungen und sozialen Berufen bis hin zu den Aufstiegschancen bei der Polizei. Die Experten zeigten sich im Anschluss sehr erfreut über das Interesse der jungen Menschen. Sie hätten zugehört, Fragen gestellt und sich auch mit Begeisterung an praktischen Übungen beteiligt. Es sei ein sehr wertvoller Tag für die Jugendlichen gewesen, resümiert Mitorganisator Jochen Lehnert. „Unsere Schüler bekommen hier nicht nur Hinweise und Informationen zu den Berufen, sondern sie erhalten auch Tipps, wie man in einem Bewerbungsverfahren agieren muss, um erfolgreich zu sein“, so Lehnert. Zudem lobten Vertreter von Handwerksfirmen, dass die IGS Wallstraße ihnen ein wertvolles Forum bieten würde, denn gerade praktisch veranlagte Jugendliche wüsten oftmals nicht, welche Chancen und Verdienstmöglichkeiten die unterschiedlichen Gewerke bieten. Das Handwerk werde oftmals unterschätzt, so die einhellige Meinung. Die IGS Wallstraße würde hier sehr zukunftsweisende Wege aufzeigen.
Die Braunschweiger Zeitung schrieb dazu: Expertentag in der IGS Wallstraße
Impressionen: