Willkommen an der IGS Wallstraße

Wir leben Europa

Unsere Mensa

Blick in die Zukunft: Virtuelle Veranstaltung zur Berufs- und Studienberatung an der IGS Wallstraße, 30.04.2021

Wie geht es in einem Jahr weiter? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer virtuellen Informationsveranstaltung für die Oberstufe an der IGS Wallstraße. Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs bekamen dabei u.a. Informationen über die Beratungsmöglichkeiten der Bundesagentur für Arbeit, Tipps für die bevorstehenden Bewerbungsverfahren sowie Informationen, wo man sich über geeignete Studiengänge informieren kann.

Evangelos Tzavaras, Berufsberater bei der Arbeitsagentur, betonte auf dem Podium, dass eine Beratung immer auf die persönlichen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler abgestimmt sei. Ihm sei es wichtig, mit den jungen Menschen persönlich ins Gespräch zu kommen, um eine optimale und individuelle Beratung anbieten zu können. Mitarbeiter der Barmer informierten, worauf Unternehmen in den Bewerbungsverfahren besonders achten. Zudem machte Michelle Simon, Auszubildende bei der Barmer, den Teilnehmern Mut. Ein Vorstellungsgespräch sei immer eine Chance. Man solle sich einfach darauf freuen und glaubwürdig sowie authentisch auftreten, so Simon. Jan Schiffer von der Zentralen Studienberatung der Ostfalia ermutigte die IGS Schüler, sich über die Vielfalt der unterschiedlichen Studiengänge zu informieren. Auch sei es an der Ostfalia so, dass die wichtige Theorie in den Studiengängen mit der Praxis direkt verknüpft sei. Dies mache vieles anschaulicher.

Susanne Gropp, Oberstufenleiterin der IGS Wallstraße, sprach im Anschluss von einer sehr informativen Veranstaltung. Die Direktorin der Gesamtschule betonte im Vorfeld, dass sie sehr dankbar sei. „Unsere Partnerinstitutionen und auch Wirtschaftsunternehmen sind immer wieder bereit, sich für die Schule zu engagieren. Wir wissen diesen Einsatz sehr zu schätzen.“, so Ursula Miege. Die Teilnehmer selbst stellten der Veranstaltung ein gutes bis sehr gutes Zeugnis aus. Bei einer anonymen Befragung sprachen rund 80 Prozent der Teilnehmer von einer sinnvollen bzw. sehr sinnvollen Veranstaltung.

Jochen Lehnert (Organisator von der IGS Wallstraße) morderierte die virtuelle Informationsveranstaltung mit Andre Kullmann (Barmer), Evangelos Tzavaras (Bundesagentur für Arbeit), Michelle Simon (Barmer) sowie Jan Schiffer (Studienberatung Ostfalia)

Startseite

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.